Gewerbekunde

Cyberversicherung

Durch die Digitalisierung besitzen Unternehmen und Betriebe heutzutage eine Vielzahl an sensibler Daten, sei es aus Kundenbeziehungen, Mitarbeiterakten oder sonstiger Herkunft.

 

Grad Kriminelle haben ein großes Interesse an diese Daten zu gelangen und werden bei der Beschaffung immer kreativer.

Aber auch eigene Fehler oder technisches Versagen können dazu führen, dass Daten verloren gehen und Kunden, Mitarbeiter oder sonstige Betroffene Ansprüche gegen Sie erheben.

Vor solchen Ansprüchen schützt Sie eine Cyberversicherung. Ob und in welchem Umfang ein solcher Schutz für Sie sinnvoll ist, finden wir gemeinsam heraus.

Schadenbeispiele

TELEFONBETRUG: Kriminelle hacken sich in die Telefonanlage eines Unternehmens ein. Sie hatten es aber scheinbar nicht auf die Daten abgesehen, sondern wollten einfach nur enormen Schaden verursachen. Innerhalb kürzester Zeit riefen Sie extrem teure Nummern an und verursachten so einen Schaden von fast 70.000€

VIRUS PER MAIL: Der Mitarbeiter eines Unternehmens hat den Anhang einer E-Mail geöffnet. Dieser war mit einem Virus versehen, die Folgen -> Verlust sämtlicher Kundendaten, Stilllegung der gesamten IT für 10 Tage und ein Gesamtschaden von 17.000€

DATENDIEBSTAHL: Eine aus dem Ausland agierende Betrügerbande verschafft sich illegal Zugang zum Kassensystem einer gut laufenden Modeboutique. Über Wochen werden so EC – und Kreditkartendaten ausgelesen, insgesamt sind mehr als 250 Kunden betroffen. Eine extrem aufwändige Reparatur und die Anschaffung eines neuen Kassensystems schlagen mit knapp 100.000€ zu buche.

HOMEPAGE: Hacker verändern die Homepage eines Betriebes so, dass falsche Informationen angezeigt werden, die teilweise rufschädigend sind. Allein die Löschung und Wiederherstellung der Website kosten 3.500€.