Privatkunde

Gesundheit & Risiko

Ein Ereignis, welches Auswirkungen auf Gesundheit und das Leben haben kann, ist schnell passiert. Meist entscheiden Sekundenbruchteile über den Ausgang. Neben den gesundheitlichen Folgen  kommen schnell auch finanzielle Belastungen hinzu, vor denen man sich entsprechend schützen kann.

Unfallversicherung: Ein Treppensturz, eine Verletzung beim Sport oder ein Unfall auf dem Weg zur Arbeit können temporär zu gesundheitlichen Einschränkungen führen. Schlimmstenfalls bleiben Langzeitschäden zurück, die Sie auch finanziell belasten. Mit Hilfe einer Unfallversicherung und den enthaltenen Kapitalleistungen lassen sich diese Folgen mindern oder eine verbesserte Genesung erzielen. Grad für Kinder, Sportler und körperlich tätige Personen ist eine Unfallversicherung ratsam.

Risikolebensversicherung: Ein plötzlicher Todesfall löst tiefer Trauer aus. Während dieser Zeit sollen nicht noch finanzielle Probleme hinzu kommen. Dies geschieht jedoch immer dann, wenn man vom Verstorbenen finanziell abhängig ist. Die bekanntesten Beispiele sind die Hausfinanzierung, die Ausbildung der gemeinsamen Kinder oder einen geschäftliche Partnerschaft. Die in der Risikolebensversicherung vereinbarte Summe soll sicherstellen, dass alle finanziellen Verpflichtungen bedient werden können. Sich früh um eine Absicherung zu kümmern lohnt sich, da unter anderem das Alter und der Gesundheitsstatus entscheidend für den Beitrag sind.

Sterbegeldversicherung: Schon zu Lebzeiten über seine Beerdigung nachzudenken, ist nichts alltägliches. Durch die in Deutschland existierende Bestattungspflicht empfiehlt es sich, zumindest über den Kostenaspekt einmal nachzudenken, um die nächsten Angehörigen vor den Kosten ein Beerdigung zu schützen. In der heutige Zeit kommen schnell mehrere Tausend Euro zusammen. Meist ist durch Abschluss einer Sterbegeldversicherung sogar eine Ersparnis möglich.

FUN FACT


Pro Minuten ereignen sich in Deutschland 15 Unfälle.