Privatkunde

Tiere

Das Tiere nicht immer süß und niedlich sind, können mit Sicherheit nicht nur Briefträger bestätigen.

Wer ein Hund oder ein Pferd hält, haftet für die verursachten Schäden. Die Privathaftpflichtversicherung kommt für solche Schäden nicht auf. In vielen Bundesländern wird Haltern vorgeschrieben eine entsprechende Tierhalterhaftpflicht nachzuweisen. Auch ohne Vorschrift sollte jeder Tierhalter über den Abschluss einer solchen Versicherung nachdenken, da Sachschäden sich schnell auf mehrere Tausend, Personenschäden sogar auf mehrere Millionen summieren können.

Da in den letzten Jahren die Behandlungskosten für unsere vierbeinigen Freunde enorm gestiegen sind, bieten immer mehr Versicherer Lösungen gegen die hohen Rechnungen der Tierärzte an. So lassen sich Hunde und Pferde ähnlich krankenversichern wie beispielsweise das Herrchen oder Frauchen selbst. Wem das zu viel ist, kann darüber nachdenken eine OP-Versicherung abzuschließen, um für größere Eingriffe finanziell gewappnet zu sein.

FUN FACT


In Schweden hat jeder zweite Hund eine eigene Krankenversicherung.